Wikifolio – „Season and Swing“
Teilhabe an bewährten Strategien
Bei THOCH2 ist es mein Ziel, Investoren die Möglichkeit zu bieten, Einblick in meine Handelsstrategien zu erhalten und deren Umsetzung zu verfolgen. Ich habe wikifolio als Plattform gewählt, weil es eine einzigartige Gelegenheit bietet, transparent und unkompliziert ein investierbares Zertifikat herauszugeben. Dies ermöglicht es Investoren, an den Ergebnissen meiner fundierten Marktanalysen und Entscheidungen teilzuhaben.
Disclaimer: Keine Anlageberatung, keine Kaufempfehlungen.
Im Wesentlichen soll der saisonale Handelsansatz verfolgt werden: In meiner Ansicht nach günstigen Zeiten soll investiert werden, in weniger günstigen soll der Markt gemieden werden. Dieser Ansatz soll Verluste möglichst minimieren, die Volatilität reduzieren und das Ertragspotenzial steigern. Technische Analysen sollen die Entscheidungsprozesse verfeinern. Dabei sollen sich die Werte, in denen investiert wird, in einer für mich aussichtsreichen charttechnischen Situation (z.B. durch Fibo-Level, Widerstände/Unterstützungen, Gleitende Durchschnitte, etc.) befinden. Ein systematischer Auswahlprozess soll Top-Investitionen mit einer Haltedauer von rd. zwei bis sechs Wochen identifizieren. Der Anlagehorizont soll dadurch im kurzfristigen Bereich liegen. Die Ansätze werden durch direkte Aktienkäufe, Hebelprodukte und ETFs/Fonds umgesetzt.
Zusätzlich kann das wikifolio kurz- bis mittelfristige Swing-Trades beinhalten, basierend auf eigene festgelegten Kriterien die für mich charttechnisch (z.B. durch Trendkanäle, Fibo-Level, etc.) einen Preislevel andeuten, vom dem aus eine neue Bewegung in die gewünschte Richtung (Long/Short) erfolgen kann. Der Fokus soll auf Aktien, Produkte auf Indizes und Hebelprodukte liegen. Auch hier variiert die Haltedauer und ein strenges Risikomanagement wird befolgt.